Alle Episoden

#31 Zeitarbeit und Contracting: Trends, Herausforderungen und Chancen

#31 Zeitarbeit und Contracting: Trends, Herausforderungen und Chancen

17m 7s

Zum Jahresende betrachten die beiden Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer die Marktentwicklungen der vergangenen Monate und geben einen Ausblick auf das Jahr 2025. Dabei nehmen Sie sowohl Zeitarbeitsunternehmen als auch Vermittler von Freelancern in den Fokus.

Die Marktstimmung in der Zeitarbeit hat sich aufgrund der schwachen Konjunktur und der daraus resultierenden geringen Auftragslage deutlich eingetrübt. Nach langer Zeit ist der Personalmangel nicht mehr die größte Herausforderung für die Zeitarbeitsunternehmen.

Auch im Freelancer-Geschäft hat die Marktentwicklung an Dynamik verloren. Einige Segmente, darunter auch IT-Freelancer, sind momentan weniger nachgefragt als zuvor. Hinzukommt die bestehende Unsicherheit vieler Kundenunternehmen im Umgang mit dem...

#30 Facility Service in Österreich – Einblicke in das Pressegespräch

#30 Facility Service in Österreich – Einblicke in das Pressegespräch

43m 31s

Am 9. September wurde die Lünendonk-Liste und Studie zum österreichischen Facility Service Markt veröffentlicht. Das begleitende Pressegespräch fand im renommierten Café Landtmann in Wien statt.

Laut der neuen Studie „Facility Service in Österreich” ist der Umsatz der Facility-Dienstleister im Jahr 2023 mit 7,4 Prozent so stark gewachsen wie seit Jahren nicht mehr. Auch die Umsatzprognosen für die kommenden Jahre sind mit rund sieben Prozent sehr positiv. Dienstleister mit einem Schwerpunkt im technischen Service wachsen mit durchschnittlich 11,9 Prozent deutlich stärker als andere Anbieter.

In dieser Folge nehmen wir Sie mit auf die Pressekonferenz nach Wien. Thomas Ball stellt die wichtigsten...

#29 Facility Services in Deutschland: Aktuelle Trends und Entwicklungen – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

#29 Facility Services in Deutschland: Aktuelle Trends und Entwicklungen – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

19m 10s

Im Juli wurde die diesjährige Lünendonk-Studie „Facility Service in Deutschland“ veröffentlicht. Der Markt für Facility Services in Deutschland ist im Jahr 2023 um 9,8 Prozent auf ein Volumen von 65 Milliarden Euro gewachsen. Obgleich die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt aufgrund des Fachkräftemangels zu beobachten ist, gelingt es den Facility-Service-Unternehmen, die Anzahl ihrer Beschäftigten um 3,7 Prozent zu steigern – als eine äußerst personalintensive Branche.

Facility Management als Hidden Champion der B2B-Servicemärkte profitiert von der Langfristigkeit der Immobilienverträge. So müssen die FM-Unternehmen aufgrund der zunehmenden Volatilität zwar zahlreichen Herausforderungen bewältigen, können aber weiterhin Umsatzwachstum generieren. Auslöser sind nicht nur Preiseffekte...

#28 Staffing-Branche in Deutschland: Aktuelle Trends und Entwicklungen - Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

#28 Staffing-Branche in Deutschland: Aktuelle Trends und Entwicklungen - Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

15m 12s

Im Juni wurde die aktuelle Auflage der Lünendonk-Studie „Zeitarbeit in Deutschland“ veröffentlicht. Der Markt verzeichnete 2023 einen leichten Rückgang auf ein Volumen von 32,9 Milliarden Euro. Jedoch wirkten sowohl Preissteigerungen als auch eine hohe Nachfrage in ausgewählten Segmenten, insbesondere im Bereich Fachkräfte, dem entgegen.

Aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stellt diesmal nicht wie bislang der Bewerbermangel das größte Erfolgshindernis für die Staffing-Branche dar, sondern zunehmend die schwache Konjunktur.

Ein höheres Umsatzwachstum verzeichneten dieses Jahr insbesondere jene Zeitarbeitsunternehmen, die ihre eigenen Fachkräfte stärker binden, weniger Übernahmen veranlassen und daher intensive und langjährige Kundenbeziehungen pflegen. Dies spiegelt sich auch in den rückläufigen Umsätzen...

#27 Digitaler Wandel in der Zeitarbeitsbranche: Chancen und Herausforderungen

#27 Digitaler Wandel in der Zeitarbeitsbranche: Chancen und Herausforderungen

36m 19s

Das Marktvolumen der Arbeitnehmerüberlassung in Deutschland ist im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent zurückgegangen. Allerdings stiegen die Umsätze einiger Zeitarbeitsunternehmen auch an.

Die Branche sieht sich derzeit mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Die digitale Transformation schreitet voran und die Zeitarbeitsunternehmen müssen sich trotz konjunktureller Schwierigkeiten mit der eigenen Digitalisierung beschäftigen, um nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Das entsprechende Bewusstsein dafür ist bei einem Großteil der Unternehmen bereits vorhanden, die tatsächliche Umsetzung bereitet dagegen vielen noch Schwierigkeiten.

Wie steht es um die Digitalisierung in der Zeitarbeitsbranche? Was können Unternehmen tun, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und...

#26 Stabiles Marktwachstum im Facility Service: Erste Ergebnisse zur Marktentwicklung 2024

#26 Stabiles Marktwachstum im Facility Service: Erste Ergebnisse zur Marktentwicklung 2024

23m 31s

Im Mai startet die „Listen-Jahreszeit“ bei Lünendonk. Das neue Ranking der führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland wird am 17. Juni erscheinen.

Die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer werfen bereits einen Blick in die Zukunft, gehen dabei auf aktuelle Marktzahlen und Übernahmen ein und berichten über das diesjährige Sonderthema: Vertragsmodelle und Ausschreibungen.

Außerdem sprechen sie über die Konjunkturergebnisse der Branche im ersten Quartal 2024. Diese zeigen zu Jahresbeginn ein Wachstum der Facility-Service-Anbieter. Der Preiseffekt lässt dabei im Vergleich zu den letzten Erhebungen deutlich nach.

Ein weiteres Thema ist die Relevanz von Generative AI bei den Dienstleistern. Die Mehrheit der Anbieter befindet...

#25 Ein Jahr Konjunkturindex Zeitarbeit: Bilanz für das Jahr 2023

#25 Ein Jahr Konjunkturindex Zeitarbeit: Bilanz für das Jahr 2023

15m 45s

Der Startschuss zur 25. Lünendonk-Studie für den Zeitarbeitsmarkt ist gefallen und der Konjunkturindex feiert sein einjähriges Bestehen. Zu diesem Anlassen blicken die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer auf das Jahr 2023 zurück und diskutieren über aktuelle Marktentwicklungen zum Jahreswechsel.

Lohnsteigerungen, der Personal- und Fachkräftemangel und hohe Krankenstände hielten die Branche im vergangenen Jahr in Atem. Insbesondere das zweite Halbjahr gestaltete sich für die Zeitarbeitsunternehmen durchwachsen. Die konjunkturelle Lage in Deutschland entspannt sich auch zu Beginn des neuen Jahres noch nicht. Dennoch zeigen sich die Zeitarbeitsunternehmen optimistisch und verkünden Wachstumsprognosen für das erste Quartal 2024 – wenn auch nur gering....

#24 Zeitarbeit 2023: Jahresrückblick mit Thomas Ball und Lena Singer

#24 Zeitarbeit 2023: Jahresrückblick mit Thomas Ball und Lena Singer

23m 17s

Zum Ende des Jahres 2023 schildern die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer die Marktentwicklungen der vergangenen zwölf Monate und geben einen Ausblick auf das Jahr 2024. Herausforderungen wie der Personalmangel und die rückläufige Konjunktur haben sich in diesem Jahr besonders stark auf die Marktdynamik ausgewirkt und ihre Spuren hinterlassen. Die Beiden sind sich einig – der Bedarf nach Flexibilität in der Personalplanung wird trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten auch im kommenden Jahr bestehen.

Ein Marktsegment hat aktuell besonders an Relevanz gewonnen: Zeitarbeit für Studenten. Insbesondere während des Studiums sind viele Studierende auf der Suche nach kurzfristiger, zeitlich begrenzter Beschäftigung. Hierauf haben...

#23 Jahresrückblick auf die Facility Services

#23 Jahresrückblick auf die Facility Services

19m 24s

Zum Ende des Jahres 2023 schildern die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer die Entwicklungen der Facility-Services-Branche in den vergangenen zwölf Monaten und wagen einen Ausblick auf das Jahr 2024.

Sie beleuchten unter anderem aktuelle Trends wie nutzerzentriertes FM und die damit verbundene moderne FM-Kultur, die sich der Flexibilität und Komplexität im Markt anpasst. Auch Robotik und Künstliche Intelligenz sind zwei Themen, die den Markt dieses Jahr besonders geprägt haben. Vor allem der Beitrag von KI zur Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen sowie der Einsatz von Cobotik sind zwei spannende Ansätze, die in den kommenden Jahren seitens der Facility-Service-Unternehmen intensiver verfolgt werden....

#22 STAFFINGpro 2023 - Stimmungen und Eindrücke direkt von der Messe

#22 STAFFINGpro 2023 - Stimmungen und Eindrücke direkt von der Messe

21m 28s

Am 18. Oktober 2023 fand in Wiesbaden mit der STAFFINGpro die zweite Auflage der Messe für Personaldienstleistung, Personalberatung und Zeitarbeit statt.

Lünendonk-Beraterin Lena Singer besuchte die Messe und fing dort erneut verschiedene Stimmungen ein. In kurzen Interviews befragte Lena Singer unterschiedliche Marktvertreter, wie diese die Messe wahrgenommen haben und welche Eindrücke bei ihnen entstanden sind.

In der aktuellen Folge des Lünendonk-Podcasts „Lünendonk Insights: Real Estate & Staffing“ wurden die Stimmen und Einschätzungen von Thomas André Sola, Verbandsvorsitzender bei APSCo Deutschland, Markus Budde, Director of Sales bei zvoove, Stella Becker, Key Account Managerin bei Bullhorn, Alexander R. Petsch, CEO des HRM...