#29 Facility Services in Deutschland: Aktuelle Trends und Entwicklungen – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

Shownotes

Im Juli wurde die diesjährige Lünendonk-Studie „Facility Service in Deutschland“ veröffentlicht. Der Markt für Facility Services in Deutschland ist im Jahr 2023 um 9,8 Prozent auf ein Volumen von 65 Milliarden Euro gewachsen. Obgleich die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt aufgrund des Fachkräftemangels zu beobachten ist, gelingt es den Facility-Service-Unternehmen, die Anzahl ihrer Beschäftigten um 3,7 Prozent zu steigern – als eine äußerst personalintensive Branche.

Facility Management als Hidden Champion der B2B-Servicemärkte profitiert von der Langfristigkeit der Immobilienverträge. So müssen die FM-Unternehmen aufgrund der zunehmenden Volatilität zwar zahlreichen Herausforderungen bewältigen, können aber weiterhin Umsatzwachstum generieren. Auslöser sind nicht nur Preiseffekte sowie steigende Lohn- und Materialkosten, sondern auch der nach wie vor bestehende Bedarf an Gebäudetechnik, Beratungsleistungen und integrierten Services.

In dieser Folge erhalten Sie Einblicke in die aktuellen Themen und Trends am Markt, sowie die gegenwärtige Entwicklung der Facility-Service-Unternehmen. Die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer stellen die neue Lünendonk-Studie „Facility Service in Deutschland“ vor und ordnen die Ergebnisse ein.

Weitere Informationen: Lünendonk-Studie: Facility Service in Deutschland Lünendonk-Liste: Führende Facility-Service-Unternehmen in Deutschland Konjunkturindex Facility Service

Ansprechpartner: Thomas Ball Lena Singer

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.