Alle Episoden

#21 Integration in den Arbeitsmarkt - Qualifizierung als wichtiger Lösungsbaustein gegen den Personalmangel

#21 Integration in den Arbeitsmarkt - Qualifizierung als wichtiger Lösungsbaustein gegen den Personalmangel

44m 58s

Zeitarbeit gilt als Integrator in den Arbeitsmarkt. Laut der Lünendonk-Studie zum Zeitarbeitsmarkt kommt mit 42 Prozent der Großteil der Zeitarbeitskräfte aus kurzfristiger Arbeitslosigkeit unter einem Jahr. Weiterbildung und Qualifizierung spielen eine wichtige Rolle, um wieder zurück in eine Anstellung zu finden. Hierunter fallen beispielsweise Themen wie Up-Skilling, Re-Skilling, Teilqualifizierung und Umschulung.

Der Randstad Konzern gehört zu den führenden Personaldienstleistern in Deutschland. Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu dem Portfolio.

In der neuen Folge des Podcasts Lünendonk-Insights: Real Estate & Staffing spricht Lena Singer, Consultant bei Lünendonk, mit Marc Cramer, Manager...

#20 Lünendonk-Studie 2023: Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

#20 Lünendonk-Studie 2023: Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

24m 54s

Im Juni wurde die diesjährige Lünendonk-Studie „Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ veröffentlicht. Die 81 befragten Unternehmen erzielten im Jahr 2022 eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 14,4 Prozent.

Das Marktwachstum ist stark von steigenden Preisen beeinflusst. Aber auch der strukturelle Flexibilitätsbedarf der deutschen Wirtschaft ist Treiber des Wachstums.

Auch in diesem Jahr bleibt die Rekrutierung geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten weiterhin die größte Herausforderung für die Personaldienstleister. Jedoch berichten im zweiten Quartal 2023 viele Unternehmen eine schwächere Auftragslage, sodass die Kunden- und Auftragsgewinnung mehr in den Fokus der Dienstleister rückt.

In der 20. Folge unseres Podcasts „Lünendonk-Insights: Real Estate & Staffing“ erhalten Sie Einblicke in...

#19 Lünendonk-Studie 2023: Facility-Service-Unternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

#19 Lünendonk-Studie 2023: Facility-Service-Unternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

21m 3s

Im Juli wurde die diesjährige Lünendonk-Studie „Facility-Service-Unternehmen in Deutschland“ veröffentlicht. Der Markt für Facility Services in Deutschland ist im Jahr 2022 um 7,3 Prozent auf ein Volumen von 59,0 Milliarden Euro gewachsen. Im Vorjahr lag das Marktvolumen mit 55,0 Milliarden Euro noch knapp unter dem Vor-Corona-Niveau (55,4 Mrd. €). Der aktuelle Anstieg ist der stärkste seit Beginn der Berechnungen durch Lünendonk & Hossenfelder im Jahr 2010.

Als Treiber für das große Marktwachstums gelten neben Preiseffekten unter anderem auch die Energieeinsparbemühungen der Immobilienbetreiber.
Die Studie verdeutlicht, dass die zunehmende Volatilität für eine Vielzahl der Unternehmen eine große Herausforderung darstellt. Die Immobilienbetreiber...

#18 Erfolgsfaktoren für eine gebündelte Vergabe von Facility Services und Industrieservices

#18 Erfolgsfaktoren für eine gebündelte Vergabe von Facility Services und Industrieservices

37m 50s

Eine gebündelte Vergabe von Facility Services und Industrieservices rückt bei Chemie-, Life-Science und Lebensmittelindustrieunternehmen immer mehr in den Fokus. Diese stehen aktuell vor großen Herausforderungen und befinden sich zudem in einem sich ständig ändernden Marktumfeld. Um mehr Flexibilität zu gewinnen und von den Entwicklungen im Dienstleistungsmarkt zu profitieren ohne gleichzeitig hohe Ressourcen investieren zu müssen, lagern viele Unternehmen Dienstleistungen aus, welche nicht zum Kerngeschäft gehören – unter anderem die Facility-Management-Leistungen und die Instandhaltung von Produktionsanlagen. Industrial-FM-Dienstleister müssen hierbei eine Vielzahl von Anforderungen erfüllen, um den Herausforderungen im Life-Science-Umfeld entsprechen zu können.

In der neuen Folge des Podcasts „Lünendonk Insights: Real...

#17 Lünendonk-Liste 2023: Facility-Service-Unternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

#17 Lünendonk-Liste 2023: Facility-Service-Unternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

31m 38s

Am 13. Juni 2023 wurde die 20. Lünendonk-Liste zum Facility Service in Deutschland veröffentlicht. Die 25 führenden Facility-Service-Unternehmen in Deutschland sind 2022 im Durchschnitt um 9,3 Prozent gewachsen. Die Marktführer erwirtschafteten erstmals mehr als 15 Milliarden Euro Umsatz und beschäftigten rund 274.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (+1,6 % gegenüber dem Vorjahr).

Wie haben sich die führenden Facility-Service-Unternehmen und der Markt seit der ersten Lünendonk-Liste entwickelt? Welche aktuellen Themen und Trends gibt es derzeit am Markt? Wie können die kürzlich bekannt gegebenen Übernahmen gedeutet werden?

In dieser Folge stellen die Marktexperten Thomas Ball und Lena Singer die neue Lünendonk-Liste „Führende Facility-Service-Unternehmen in...

#16 Lünendonk-Liste 2023: Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

#16 Lünendonk-Liste 2023: Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland – Deep Dive mit Thomas Ball und Lena Singer

23m 32s

Am 16. Mai 2023 wurde die diesjährige Lünendonk-Liste „Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland“ veröffentlicht. Die Top 25 Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland steigerten ihren Umsatz 2022 um 13,5 Prozent. Gleichzeitig bauen die Personaldienstleister ihren Personalstamm an Zeitarbeitskräften um 4,2 Prozent auf.

Aber wie haben sich die restlichen Zeitarbeitsunternehmen entwickelt? Und welche aktuellen Themen und Trends gibt es am Markt?

Antworten auf diese Frage erhalten Sie in der neuen Folge des Lünendonk-Podcasts. Hier stellen Lünendonk-Partner Thomas Ball und Consultant Lena Singer in einem Deep Dive die neue Lünendonk-Liste vor und sprechen dabei über aktuelle Markttrends, Übernahmen und Entwicklungen der Zeitarbeitsunternehmen.

#15 Wie startet die Zeitarbeit ins Jahr 2023? Erste Umsatzmeldungen und Übernahmen im Fokus

#15 Wie startet die Zeitarbeit ins Jahr 2023? Erste Umsatzmeldungen und Übernahmen im Fokus

17m 15s

Einer Lünendonk-Blitzumfrage zum Jahresende zufolge verlief das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 trotz vieler Herausforderungen für Zeitarbeitsunternehmen positiv. Inflation, Energiekrise sowie steigende Lohn- und Rekrutierungskosten haben auch die Preise für flexibles Personal steigen lassen. Die Nachfrage nach Personaldienstleistungen ist weiterhin vorhanden, wie auch Prognosen für das erste Quartal 2023 zeigen.

#13 STAFFINGpro

#13 STAFFINGpro

20m 2s

In dieser Episode sprechen Lünendonk-Partner Thomas Ball und Lena Singer, Consultant bei Lünendonk auf der STAFFINGpro mit Vertretern der Branche Personaldienstleistung, Personalberatung und Zeitarbeit (Mark Nissen, Robin Gollbach, Alex Gerritsen, Luuk Houtepen, Stella Becker, Alenka Mladina, Thomas André Sola und Richard-Emanuel Goldhahn).

#12 Integrierte statt fragmentierte Workplace Solutions

#12 Integrierte statt fragmentierte Workplace Solutions

21m 46s

Im heutigen Podcast gibt uns Felix Mathiowetz Einblicke in ein Thema, das ihn als Managing Director bei CBRE Global Workplace Solutions (DACH) besonders beschäftigt: Wie gelingt es, Arbeitsplätze aller Art - egal ob Büro, Produktion oder Logistik - nachhaltig attraktiv zu gestalten? Für bestehende wie für künftige Mitarbeiter? Was sind die Erfolgsfaktoren für ein solches Integrated FM Plus?

Und was hat sich eigentlich auf dem FM-Markt getan? Die Lünendonk-Marktexperten Thomas Ball und Dieter Jäckel informieren Sie über spannende M&A-Deals und neue Entwicklungen.